Tools, Themen und Unternehmen aus dem Bereich der digitalen Transformation.

Kein Freifahrschein gegen das Denken

Warum auch junge Menschen KI in der Tiefe verstehen sollten, beschreibt Bianca Enderlin in ihrem Gastbeitrag.

Digitale Identität: KMU können sich schützen

Priit Kongo, CEO der Net Group, spricht im Interview über die Frage, wie KMU sinnvoll ihre digitale Identität schützen können. Das Unternehmen baut einen „digitalen Partner“ für jeden KMU-Geschäftsführer, der die NIS2-Anforderungen erfüllen muss. Gerade Remote Work und moderne Organisationsformen in den Unternehmen machen solche Schritte notwendig.

KI-Kompetenz ist kein „Nice to have“

Silke Masurat ist mit ihrem Zentrum für Arbeitgeberattraktivität nah dran an den zentralen Herausforderungen der Wirtschaft. Daher haben wir mit ihr über das Thema Upskilling gesprochen.

Mit Gamification die Anpassungsfähigkeit der Gen Z fördern

Das Upskilling via Gamification individuell auf die Gen Z zugeschnitten aufzubauen erlaubt neue Formen der Personalisierung im Lernen.

Die Zukunft der Personalprozesse gestalten

Michael Schikorra, Director Employee Experience Solutions bei…

Die KI als persönlicher Coach

Der vor uns liegende, fundamentale Wandel ist nicht nur ein Wandel in der Arbeitswelt, sondern auch ein gesellschaftlicher. Getrieben durch Technologie, verändert dieser Wandel auch unsere sozialen Fähigkeiten - indem wir sie stärken müssen. Wie das einher mit dem so notwendigen Upskilling geht, darüber haben wir Dr. Wolf-Bertram von Bismarck gesprochen. Er ist Geschäftsführer des PINKTUM Institutes, dessen Forschungsschwerpunkt auf den Kompetenzanforderungen der Zukunft liegt. Das Institut ist die wissenschaftliche Gesellschaft der PINKTUM Group.

„Mit KI starten und nicht nur darüber reden“

Künstliche Intelligenz ist das Thema bei den Unternehmen. Gleichzeitig…

„Vertraue dir selbst und gehe auch Risiken ein“

Künstliche Intelligenz wird nicht nur die Arbeitswelt verändern - sondern auch die Lernwelt. Nicht nur was die Formate angeht, vielmehr werden auch die didaktischen Möglichkeiten enorm wachsen. Was das für Deine persönliche Learning-Journey bedeutet, haben wir im Gespräch mit Oliver Köth, Chief Technology Officer bei NTT DATA DACH, versucht, herauszufinden.

Arbeit der Zukunft: Flexibilität und Work-Life-Integration neu gedacht

Christian Merkel, Senior Director Global IT bei GoTo beschreibt in seinem Beitrag die Relevanz von Flexibilität in den Arbeitsmodellen. Die Denkweise, Arbeit und Privatleben vollständig zu trennen ist in letzter Zeit mehr und mehr der Idee gewichen, beides zu vereinen. Technologie ist das Vehikel, um dieses Ziel zu erreichen.

Hybride Intelligenz: KI und Mensch gemeinsam

Die Zukunft gehört denen, die KI zu nutzen wissen. Und auch um die Art und Weise wissen, wie KI die Ergebnisse seiner Arbeit erzeugt, sprich Menschen, die KI erfolgreich als Werkzeug zu nutzen wissen. Wir haben uns dazu mit André Heinz von Celonis unterhalten. Das Unternehmen spielt auf Augenhöhe mit den Technologieführern im Bereich der Datenauswertung und künstlicher Intelligenz.