Beiträge

„Damit ermöglichen wir direkte Mitarbeiterbeteiligung“
MindChange sprach mit Verena Deller, Vorständin bei der codecentric AG, über die Hintergründe des neuen Mitarbeiterbeteiligungsmodells und die Erwartungen, die das Unternehmen damit verbindet.

Back to Office?
Andreas Ollmann fragt in unserer neuen Kolumne: „Was ist dieses New Work eigentlich?“ Hier geht es um die Rolle des Büros in einer Arbeitswelt im Wandel.

BANI
BANI ist ein Akronym, das für Brittle, Anxious, Nonlinear und…

Cheffing
Cheffing bezeichnet eine Verhaltensweise in der Arbeitswelt,…

Arbeiten ist Männersache?
In Anbetracht des zunehmenden Fachkräftemangels werden gehäuft…

Attraktiver Arbeitgeber: Carvago bald größter Online-Kfz-Händler in DACH-Region
Die EAG Group, ein führendes Unternehmen im Bereich der Digitalisierung der Automobilindustrie in Europa, gibt die erfolgreiche Übernahme von InstaMotion, einer führenden Online-Plattform für den Gebrauchtwagenverkauf in Deutschland, bekannt. Ziel der Plattform ist es, der größte Online-Gebrauchtwagenhändler in der gesamten DACH-Region zu werden.


Der Weg aus dem Generationendilemma
Vorurteile über die unterschiedlichen Generationen am Arbeitsplatz halten sich hartnäckig. Dies liegt unter anderem an mangelnder Kommunikation, die durch das hybride Arbeiten seit der Pandemie noch weiter verstärkt wird.

Es gibt keine Generationen – nur Menschen
Mitarbeitende nicht nach Generationen einteilen, sondern die Menschen sehen, dazu rät Rada Rodriguez im Interview.

„Die Generation Z ist individuell und ambivalent zugleich“
Line Therese Hübner gehört der GenZ an - und ist Selbstständig. Sie berät Unternehmen, genau die richtigen Menschen aus dieser Generation für sich zu gewinnen. Also haben wir uns gedacht: Wer wenn nicht Line kann uns ein paar Fragen zur Generation Z beantworten.