Beiträge

KI im digitalen Marketing

Auch im digitalen Marketing kommt kein Unternehmen an KI vorbei. Wie rapidmail sich in dem Bereich weiterentwickeln wird und welche Leute sie dafür brauchen, darüber haben wir mit Sven, dem Geschäftsführer gesprochen.

Weiterbildung wird zur Priorität

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erkennen immer mehr, wie dringend sie ihre Kompetenzen ausbauen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sean D’Arcy, Chief Solutions Officer bei Kahoot!, zeigt Perspektiven und Möglichkeiten auf.

So ist Dein Job vor KI sicher

KI wird in den kommenden Jahren die Jobwelt umgestalten. So werden etliche Berufsbilder zum Ende des Jahrzehnts nicht mehr existieren - es werden aber auch Millionen neuer Jobs entstehen.

Netzwerken kann man lernen

/
Persönliche Beziehungen und Weiterempfehlungen sind bei der Suche nach Praktika, Werkstudentenjobs oder auch Festanstellungen mitentscheidend. Jede dritte Stelle wird über Kontakte vergeben, in Kleinbetrieben mit höchstens 50 Beschäftigten ist es sogar jede zweite.

Welche Skills brauchen junge IT-Fachleute?

Florian Disson ist Lehrbeauftragter an der TU München. Dort hat er sich im Rahmen des Seminars „Praxis der Führung und Organisation“ den Themen Skills insbesondere für IT-Fachleute gewidmet. Dem Managing Director von Solita ist es wichtig, Verständnis für neue Kernkompetenzen zu vermitteln - und zwar gleichzeitig von Unternehmen wie Mitarbeitenden. Das ist aus seiner Sicht der Schlüssel, um die Komplexität und den Wandel der digitalen Transformation zu bewältigen.

Studie zeigt: Gehalt ist Top-Priorität für Gen Z und Gen Y

Die kürzlich veröffentlichte Studie People at Work 2024: A…

Sicherheit in der Veränderung – Das kleine 1×1 der Flexibilität

In seiner Kolumne „New Work - was ist das eigentlich“ thematisiert Andreas Ollmann regelmäßig Konzepte und Ideen aus dem Themengebiet der neuen Arbeitswelt. In der aktuellen Folge liegt der Fokus auf dem Change Management - und zwar dem ganz persönlichen, als Individuum erlebten Wandel.

We go statt Ego – Nur gemeinsam sind wir stark

In einer Welt, die oft von Individualismus und Wettbewerb geprägt ist, setzt sich in der modernen Arbeitswelt ein neuer Trend durch: Kollaboration statt Konkurrenz. Das Motto lautet "We go statt Ego", denn nur gemeinsam können wir die komplexen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen.

Ich bin mein eigener Chef – Wie selbstorganisierte Teams arbeiten

Selbstorganisierte Teams sind ein Bestandteil der New Work-Welt und sind weitverbreitet in agilen Umgebungen. Andreas Ollmann klärt uns auf.

„Damit ermöglichen wir direkte Mitarbeiterbeteiligung“

MindChange sprach mit Verena Deller, Vorständin bei der codecentric AG, über die Hintergründe des neuen Mitarbeiterbeteiligungsmodells und die Erwartungen, die das Unternehmen damit verbindet.