Beiträge

Warum zwei Versicherungen jetzt unbedingt auf die To-do-Liste gehören
/
1 Kommentar
Der Abschluss ist in der Tasche, der Einstieg ins Berufsleben steht vor der Tür – und plötzlich geht es nicht mehr nur um Bewerbungen, Arbeitsverträge oder das erste Gehalt, sondern auch um Themen wie Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU). Denn diese sorgen dafür, dass man bei den wirklich bösen Überraschungen im Leben nicht komplett im Regen steht.

Steuerberatung: Der unterschätzte Karrierebaukasten
Von wegen trocken: Warum ein Job in der Steuerberatung heute mehr ist als Zahlen jonglieren

Was hat die Bankenbranche zu bieten?
Heike Treffer ist Head of Human Resources bei der Caceis Bank S.A., Germany Branch – und kennt sich mit Veränderung aus. Seit 2022 gestaltet sie den HR-Wandel bei Caceis, zuvor war sie viele Jahre international für Industriekonzerne unterwegs. Wir wollten von ihr wissen: Was macht einen Arbeitgeber spannend, wenn die Branche auf den ersten Blick alles andere als hip wirkt?

Brauchen wir einen neuen New Work Begriff?
Wir haben mit Esther Jehle gesprochen. Esther Jehle ist seit März 2020 Personalleiterin bei Villeroy & Boch und begleitet die Organisationsentwicklung. Für das mittelständische Unternehmen aus dem Saarland ist vor allem die digitale Transformation in allen Unternehmensteilen spürbar. Sie zeigt, wie es gelingen kann, mit einem strukturierten Ansatz und auch „Experimentierfreude“ die Herausforderungen zu meistern.

KI-Kompetenz ist kein „Nice to have“
Silke Masurat ist mit ihrem Zentrum für Arbeitgeberattraktivität nah dran an den zentralen Herausforderungen der Wirtschaft. Daher haben wir mit ihr über das Thema Upskilling gesprochen.

Mit Gamification die Anpassungsfähigkeit der Gen Z fördern
Das Upskilling via Gamification individuell auf die Gen Z zugeschnitten aufzubauen erlaubt neue Formen der Personalisierung im Lernen.

Psychologische Sicherheit: Mehr als „nice to have“
Psychologische Sicherheit ist ein Kriterium bei der Arbeitgeberauswahl geworden. Eine Arbeitsgruppe rund um Carla Gottschalk verdeutlicht das.

Arbeit der Zukunft: Flexibilität und Work-Life-Integration neu gedacht
Christian Merkel, Senior Director Global IT bei GoTo beschreibt in seinem Beitrag die Relevanz von Flexibilität in den Arbeitsmodellen. Die Denkweise, Arbeit und Privatleben vollständig zu trennen ist in letzter Zeit mehr und mehr der Idee gewichen, beides zu vereinen. Technologie ist das Vehikel, um dieses Ziel zu erreichen.

Weiterbildung wird zur Priorität
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erkennen immer mehr, wie dringend sie ihre Kompetenzen ausbauen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sean D’Arcy, Chief Solutions Officer bei Kahoot!, zeigt Perspektiven und Möglichkeiten auf.

So ist Dein Job vor KI sicher
KI wird in den kommenden Jahren die Jobwelt umgestalten. So werden etliche Berufsbilder zum Ende des Jahrzehnts nicht mehr existieren - es werden aber auch Millionen neuer Jobs entstehen.