Beiträge

Wertschöpfung in Deutschland steigern
Wie Unternehmen durch digitale Weiterbildung ihrer eigenen Stakeholder - Mitarbeitende, Kund:innen und insbesondere Senior:innen sowie Offliner - ihre Kosten senken, Effizienzen heben und ihre Wertschöpfungskette verlängern können, war Thema einer Konferenz.

Hybride Intelligenz: KI und Mensch gemeinsam
Die Zukunft gehört denen, die KI zu nutzen wissen. Und auch um die Art und Weise wissen, wie KI die Ergebnisse seiner Arbeit erzeugt, sprich Menschen, die KI erfolgreich als Werkzeug zu nutzen wissen. Wir haben uns dazu mit André Heinz von Celonis unterhalten. Das Unternehmen spielt auf Augenhöhe mit den Technologieführern im Bereich der Datenauswertung und künstlicher Intelligenz.

Future Work Report: Gibt es Deinen Job in 15 Jahren noch?
Wie arbeiten wir in 2040? Angetrieben durch den demografischen Wandel, technologischen Fortschrit und ökologische Anforderungen ist die Arbeitswelt in 15 Jahren nicht mehr wiederzuerkennen.

Die Kraft der Intention
Die Welt steht vor einer neuen Ära. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel und der Wandel von Arbeits- und Lebenswelten prägen unsere Zeit. Doch während sich die äußeren Systeme rasant verändern, bleibt eine entscheidende Frage: Wie schaffen wir es, unseren Platz in dieser neuen Welt nicht nur zu finden, sondern aktiv zu gestalten?

Sicherheit in einer volatilen Welt
Wie und wo kommt unser Sicherheitsbedürfnis her? Und wie steigern wir es in einer zunehmend unsicheren Welt? Das erfährst Du hier.

Working Out loud
Working Out Loud (WOL) ist eine Methode zur Förderung von Transparenz,…

Back to Office?
Andreas Ollmann fragt in unserer neuen Kolumne: „Was ist dieses New Work eigentlich?“ Hier geht es um die Rolle des Büros in einer Arbeitswelt im Wandel.

Cheffing
Cheffing bezeichnet eine Verhaltensweise in der Arbeitswelt,…

Was ist eigentlich CSR?
Nachhaltigkeit ist eine der größten Werte von Generation Y…

Arbeiten ist Männersache?
In Anbetracht des zunehmenden Fachkräftemangels werden gehäuft…