Beiträge

„Mit KI starten und nicht nur darüber reden“
Künstliche Intelligenz ist das Thema bei den Unternehmen. Gleichzeitig nehmen Experten wie Deborah von Scheliha, Director Head of Marketing Central Europe (CE) bei Red hat, eine starke Diskrepanz wahr: Viele Unternehmen sind nach wie vor im…

Hybride Intelligenz: KI und Mensch gemeinsam
Die Zukunft gehört denen, die KI zu nutzen wissen. Und auch um die Art und Weise wissen, wie KI die Ergebnisse seiner Arbeit erzeugt, sprich Menschen, die KI erfolgreich als Werkzeug zu nutzen wissen. Wir haben uns dazu mit André Heinz von Celonis unterhalten. Das Unternehmen spielt auf Augenhöhe mit den Technologieführern im Bereich der Datenauswertung und künstlicher Intelligenz.

Future Work Report: Gibt es Deinen Job in 15 Jahren noch?
Wie arbeiten wir in 2040? Angetrieben durch den demografischen Wandel, technologischen Fortschrit und ökologische Anforderungen ist die Arbeitswelt in 15 Jahren nicht mehr wiederzuerkennen.

Weiterbildung wird zur Priorität
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erkennen immer mehr, wie dringend sie ihre Kompetenzen ausbauen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sean D’Arcy, Chief Solutions Officer bei Kahoot!, zeigt Perspektiven und Möglichkeiten auf.

Welche Skills brauchen junge IT-Fachleute?
Florian Disson ist Lehrbeauftragter an der TU München. Dort hat er sich im Rahmen des Seminars „Praxis der Führung und Organisation“ den Themen Skills insbesondere für IT-Fachleute gewidmet. Dem Managing Director von Solita ist es wichtig, Verständnis für neue Kernkompetenzen zu vermitteln - und zwar gleichzeitig von Unternehmen wie Mitarbeitenden. Das ist aus seiner Sicht der Schlüssel, um die Komplexität und den Wandel der digitalen Transformation zu bewältigen.

Lernkonzept macht Schule
Jugendliche, die freiwillig nach der Schule noch lernen? Auf der Suche nach ungewöhnlichen Lernkonzepten sind wir auf die TUMO-Initiative gestoßen. In den hochmodern ausgestatteten TUMO-Zentren können bundesweit tausende Schüler und Schülerinnen…

Innovationsstandort Deutschland im Ranking der Branchen
Es rumort in Deutschlands Wirtschaft. Grund genug, sich der Stärken zu versichern. Nach wie vor ist eine der Stärken die Innovationskraft am Standort. Wir haben uns mit Matthias Siedler, Founding Partner bei eispach partners, über genau diese Stärke unterhalten. Er hat die MDAX- und DAX-Unternehmen genau auf diese Punkte hin untersucht und gibt in diesem Interview einen Überblick über Greentech, IT und Financial.

Content Creator: Was braucht es, um erfolgreich zu sein?
Das Berufsbild des Content Creators ist ein sehr vielseitiges Feld. Content-Creator sind sowohl journalistisch wie auch kreativ tätig - und sie müssen ein feines Gespür für Trends haben. Wir stellen Euch hier sowohl inhaltliche Aspekte des Berufsbildes vor wie auch ein Tool, dass Euch die Arbeit als Content-Creator wesentlich vereinfacht. Das Tool ist kostenfrei nutzbar und hat gegenüber den üblichen Anbietern den Vorteil, dass es auch lokal funktioniert.

Attraktiver Arbeitgeber: Carvago bald größter Online-Kfz-Händler in DACH-Region
Die EAG Group, ein führendes Unternehmen im Bereich der Digitalisierung der Automobilindustrie in Europa, gibt die erfolgreiche Übernahme von InstaMotion, einer führenden Online-Plattform für den Gebrauchtwagenverkauf in Deutschland, bekannt. Ziel der Plattform ist es, der größte Online-Gebrauchtwagenhändler in der gesamten DACH-Region zu werden.

Wie ist es so, an einem Supercomputer zu arbeiten?
Elisabeth arbeitet seit 2017 am Leibniz Rechenzentrum in Garching. Sie arbeitet daran, Wissenschaft immersiv erlebbar zu machen.