Einträge von mindchange

Mindset

Immer wieder wird darüber gesprochen, dass der Erfolg eines bestimmten Vorhabens vor allem Mindset-Sache sei. Aber was heißt das eigentlich? Mindset: das beschreibt unsere Denkmuster und Überzeugungen. Es beeinflusst, wie wir Herausforderungen ansehen – als Chancen oder Bedrohungen. Ein starkes Mindset zeichnet sich durch eine intrinsische Motivation aus. Es ist geprägt von Lernwillen und einer […]

Ikigai

Ikigai, ein japanisches Konzept, hilft dabei, den persönlichen Lebenszweck zu finden – das, wofür man jeden Morgen aufsteht. Dabei geht es darum, herauszufinden: „Was macht dir Spaß? Worin bist du richtig gut, womit du Geld verdienen kannst und was die Welt braucht?“ Ikigai ist der Schnittpunkt dieser Bereiche. Der ideale Zustand entsteht, wenn alle Bereiche […]

Kanban

Ein Wort, das einem in mehr und mehr Unternehmen begegnet, wenn es um Aufgabenstrukturierung geht: Kanban. Dabei handelt es sich um eine effektive Methode zur Arbeitsorganisation. Auf einem Kanban-Board werden Aufgaben in Spalten wie „ToDo“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“ visualisiert. Diese strukturierte Darstellung fördert die Transparenz im Team und ermöglicht eine klare Priorisierung der Aufgaben. […]

Scrum

Bei der Scrum-Methode handelt es sich um ein Projektmanagement-Framework, bei dem Teams sich selbst organisieren können und das sich besonders für kleine Teams mit komplexen Projekten eignet. Hier gibt es klare Aufgaben und Rollen: Der Scrum Master hält die Regeln im Blick, der Product Owner kümmert sich ums Produkt und trägt die Verantwortung für das […]

Resilienz

In unserer hektischen Welt, geprägt von stressigen Arbeitszeiten und konstantem Druck, ist es entscheidend, Fähigkeiten zu entwickeln, die uns widerstandsfähig gegenüber Belastungen machen. Resilienz ist eine dieser Schlüsselfähigkeiten, die in der heutigen Personalentwicklung nicht fehlen dürfen. Aber was bedeutet Resilienz eigentlich? Resilienz ist wie ein elastisches Band, das uns hilft, uns nach inneren und äußeren […]

Die Generation Z: Eine neue Generation am Arbeitsmarkt

Eine neue Generation ist in die Arbeitswelt eingetreten: die Generation Z. Geboren zwischen den späten 1990er und den 2010er Jahren, zeichnet sich diese Gruppe durch eine Reihe soziodemografischer Merkmale aus, die sie von früheren Generationen unterscheiden und zu idealen Mitarbeitenden für Unternehmen machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was die Gen Z auszeichnet und […]