In diesem Lexikon findest Du Begriffe rund um die Arbeitswelt im Umbruch einfach erklärt. Damit Du besser weißt, was Agilität eigentlich ist.New Work Lexikon
Suche
Links
Aktuelle Beiträge
- Berufseinstieg: Das ist der wichtigste erste Schritt30. Juli 2025 - 8:30
- Warum zwei Versicherungen jetzt unbedingt auf die To-do-Liste gehören29. Juli 2025 - 10:51
- Steuerberatung: Der unterschätzte Karrierebaukasten16. Juni 2025 - 15:43
Über uns
Das MindChange mag ist Dein neuer Begleiter rund um alles in der Arbeitswelt. Wir zeigen Dir Tipps & Tricks, beschreiben die Berufe der Zukunft und vieles mehr. Ab sofort findest Du alles an einem Platz.
Social Entrepreneurship
/in Allgemein, Nachhaltigkeit, New Work Lexikon/von mindchangeSocial Entrepreneurship bezeichnet unternehmerische Aktivitäten, die darauf abzielen, soziale, ökologische oder kulturelle Probleme zu lösen, anstatt ausschließlich auf Gewinnmaximierung abzuzielen. Sozialunternehmer kombinieren innovative Geschäftspraktiken mit einem starken sozialen Auftrag und verfolgen damit das Ziel, sowohl finanzielle als auch gesellschaftliche Werte zu schaffen. Ein bekanntes Beispiel für Social Entrepreneurship ist die Grameen Bank in Bangladesch, gegründet […]
DoD: Definition of Done
/in New Work Lexikon/von mindchangeDefinition of Done (DoD) ist ein Begriff aus dem agilen Projektmanagement, insbesondere im Scrum-Framework. Er beschreibt eine Checkliste von Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit eine Aufgabe, ein Arbeitspaket oder ein Produkt als „fertig“ gilt. Die DoD umfasst oft Aspekte wie vollständige Implementierung, erfolgreich durchgeführte Tests, Dokumentation und Abnahme durch den Kunden oder Product Owner. […]
Co-Creation: Gemeinsam entwickeln
/in New Work Lexikon/von mindchangeCo-Creation ist ein Innovations- und Entwicklungskonzept, bei dem Unternehmen und ihre Stakeholder, insbesondere Kunden, gemeinsam neue Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen entwickeln. Dieser kollaborative Ansatz basiert auf der Idee, dass die Einbeziehung verschiedener Perspektiven und die Nutzung kollektiver Intelligenz zu innovativeren und marktorientierten Ergebnissen führt. Herausforderungen der Co-Creation können in der Koordination und Organisation der Zusammenarbeit […]