
Jeder Fünfte fürchtet Jobverlust durch Rechtsruck
Für 89 Prozent ist derzeit ein sicherer Arbeitsplatz wichtig:…

Brauchen wir einen neuen New Work Begriff?
Wir haben mit Esther Jehle gesprochen. Esther Jehle ist seit März 2020 Personalleiterin bei Villeroy & Boch und begleitet die Organisationsentwicklung. Für das mittelständische Unternehmen aus dem Saarland ist vor allem die digitale Transformation in allen Unternehmensteilen spürbar. Sie zeigt, wie es gelingen kann, mit einem strukturierten Ansatz und auch „Experimentierfreude“ die Herausforderungen zu meistern.

Employer Branding zum Anfassen:„IT-Ersthelfende“ machen Schule in der Wirtschaft
In vielen Unternehmen laufen Employer Branding und gesellschaftliches Engagement noch getrennt voneinander. Dabei kann die Verbindung beider Bereiche zu einem echten Erfolgsmodell werden – für das Unternehmen selbst und für die Gesellschaft. Simone Stein-Lücke, Gründerin und Geschäftsführerin des Social-Impact-Unternehmens BG3000, erklärt im Interview, wie das Projekt „IT-Ersthelfende“ beide Welten erfolgreich vereint.

Unternehmertum: „Man beginnt auf einem leeren Blatt Papier“
Ein persönlicher Wendepunkt im Leben, die Unzufriedenheit im Angestelltenverhältnis und eine gute Geschäftsidee haben Julius Grennigloh dazu bewogen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Erfahrung damit hatte er keine – aber viel Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Hier erzählt er von seiner Gründungserfahrung und den vielen Emotionen die in so einer Gründungsphase auftauchen.

Wertschöpfung in Deutschland steigern
Wie Unternehmen durch digitale Weiterbildung ihrer eigenen Stakeholder - Mitarbeitende, Kund:innen und insbesondere Senior:innen sowie Offliner - ihre Kosten senken, Effizienzen heben und ihre Wertschöpfungskette verlängern können, war Thema einer Konferenz.

„Ohne Gesundheit bauen wir unser Leben auf Sand“
Ein negatives Arbeitsklima führt zu einer unzufriedenen und unmotivierten Belegschaft, was zu erhöhter Fluktuation, höherem Workload, stressbedingten Fehlzeiten und einem schlechteren Betriebsklima führt. Viele Unternehmen versuchen diese Abwärtsspirale mit Mitarbeiter-Benefits wie Jobtickets oder Bonuszahlungen zu vermeiden, doch der wichtigste Faktor, die mentale Gesundheit der Belegschaft, bleibt oft unbeachtet!

Lernkonzept macht Schule
Jugendliche, die freiwillig nach der Schule noch lernen? Auf…

Studie zeigt: Gehalt ist Top-Priorität für Gen Z und Gen Y
Die kürzlich veröffentlichte Studie People at Work 2024: A…

Social Entrepreneurship
Social Entrepreneurship bezeichnet unternehmerische Aktivitäten,…

Bundesweiter Uni-Mensavergleich: In dieser Stadt gibt es die besten Angebote und Preise
Was kostet das Essen eigentlich in der Mensa? Da die Frage mitunter ins Geld gehen kann, ist der Vergleich durchaus spannend.