Ich habe da mal ne Idee

In seiner Kolumne „New Work - was ist das eigentlich“ thematisiert…

Content Creator: Was braucht es, um erfolgreich zu sein?

Das Berufsbild des Content Creators ist ein sehr vielseitiges Feld. Content-Creator sind sowohl journalistisch wie auch kreativ tätig - und sie müssen ein feines Gespür für Trends haben. Wir stellen Euch hier sowohl inhaltliche Aspekte des Berufsbildes vor wie auch ein Tool, dass Euch die Arbeit als Content-Creator wesentlich vereinfacht. Das Tool ist kostenfrei nutzbar und hat gegenüber den üblichen Anbietern den Vorteil, dass es auch lokal funktioniert.

Studie zeigt: Gehalt ist Top-Priorität für Gen Z und Gen Y

Die kürzlich veröffentlichte Studie People at Work 2024: A…

Sicherheit in der Veränderung – Das kleine 1×1 der Flexibilität

In seiner Kolumne „New Work - was ist das eigentlich“ thematisiert Andreas Ollmann regelmäßig Konzepte und Ideen aus dem Themengebiet der neuen Arbeitswelt. In der aktuellen Folge liegt der Fokus auf dem Change Management - und zwar dem ganz persönlichen, als Individuum erlebten Wandel.

HR-Strategie ist Unternehmensstrategie

Das MindChange mag sprach mit Andreas Meya über die wichtigsten Eckpunkte der jährlichen HR-Studie von Haufe. Andreas Meya hat die Digitalisierungsreise des Softwareanbieters maßgeblich mitgestaltet und entwickelt seit 20 Jahren Angebote für HR-Abteilungen. HR muss sich seiner Meinung nach in der gestaltenden Rolle noch sichtbarer zeigen um sich besser in der Unternehmensstrategie verzahnt zu wissen.

Kundenakquise: Was ist eigentlich erlaubt?

Wir sprachen mit Karsten Gröger von der KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft über Missverständnisse in der Kundenakquise und darüber, was man – besonders im digitalen Raum – eigentlich darf.

Berufsorientierung: Die Jugendlichen im Mittelpunkt

Es gibt unzählige Ansätze im Rahmen der Berufsberatung. Einige stammen von Branchenverbänden, andere wie die der Bundesagentur für Arbeit sind eher sehr generalistisch. Die Redaktion des MindChange mag sprach mit Maren von Nordeck zu Nordeck, die einen integrierten Ansatz verfolgt. Einen, bei dem diejenigen im Mittelpunkt stehen, für die solche Angebote gemacht sind.

We go statt Ego – Nur gemeinsam sind wir stark

In einer Welt, die oft von Individualismus und Wettbewerb geprägt ist, setzt sich in der modernen Arbeitswelt ein neuer Trend durch: Kollaboration statt Konkurrenz. Das Motto lautet "We go statt Ego", denn nur gemeinsam können wir die komplexen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen.

Ich bin mein eigener Chef – Wie selbstorganisierte Teams arbeiten

Selbstorganisierte Teams sind ein Bestandteil der New Work-Welt und sind weitverbreitet in agilen Umgebungen. Andreas Ollmann klärt uns auf.

„Damit ermöglichen wir direkte Mitarbeiterbeteiligung“

MindChange sprach mit Verena Deller, Vorständin bei der codecentric AG, über die Hintergründe des neuen Mitarbeiterbeteiligungsmodells und die Erwartungen, die das Unternehmen damit verbindet.