Einträge von mindchange

Downsizing

Downsizing bedeutet eine gezielte Verkleinerung von Unternehmen, oft durch Entlassungen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Strategie zielt darauf ab, die Arbeitssysteme zu verbessern und die Organisation neu zu gestalten. Durch Schließung von Abteilungen, Reduzierung von Mitarbeiterzahlen und Flachhalten von Hierarchien sollen so Effizienz und Produktivität gesteigert werden. Das Ziel dahinter? Verkrustete Strukturen und Bürokratie […]

Workation

Workation, ein cleveres Schachtelwort aus „work“ (Arbeit) und „vacation“ (Urlaub), bedeutet die Verschmelzung von Arbeit und Urlaub an einem attraktiven Ort fernab des gewohnten Büros. Diese innovative Arbeitsweise ermöglicht neue Perspektiven, das Zusammenwachsen des Teams und kann sogar die Work-Life-Balance verbessern. Dabei hilft die Veränderung des Arbeitsumfelds nicht nur, den Kopf frei zu bekommen, sondern […]

Coffee Badging

„Coffee Badging“ ist ein Phänomen, das sich als stiller Protest gegen die Rückkehr ins Büro in Unternehmen manifestiert. In Situationen, in denen das Homeoffice zurückgebaut wird, zeigen Mitarbeiter Präsenz, indem sie für einige Stunden ins Büro kommen und dann wieder ins Homeoffice verschwinden. Diese Taktik erlaubt es, den formellen Anwesenheitspflichten nachzukommen, während man den Vorteil […]

New Work

New Work ist ein modernes Arbeitskonzept, das traditionelle Arbeitsmodelle, starre Hierarchien und feste Arbeitszeiten hinter sich lässt. Es betont Flexibilität, Selbstbestimmung und Kreativität im Job. Dabei steht nicht mehr nur der feste Arbeitsplatz im Fokus, sondern vielmehr die individuellen Bedürfnisse und Potenziale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Teamstrukturen sind nur ein […]

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen, zu verstehen, sie geschickt zu managen und in der Teamarbeit zu nutzen. In der modernen Arbeitswelt ist emotionale Intelligenz entscheidend und kann in vielen Situationen Gold wert sein. Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz können nicht nur mit den eigenen Emotionen umgehen, sondern auch einfühlsam auf […]

Design Thinking

Design Thinking ist ein kreativer Ansatz, der in der modernen Arbeitswelt häufig zur Lösung komplexer Probleme eingesetzt wird. Hier dreht sich alles um die Nutzer – ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen dabei im Rampenlicht. Unternehmen verwenden diesen Ansatz auch, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Durch einen iterativen […]

Best Practices

„Best Practices“ sind bewährte Methoden oder Vorgehensweisen, die in einer bestimmten Situation oder Branche als besonders effektiv und effizient gelten. Sie repräsentieren die erfolgreichsten Ansätze, die auf Erfahrung, Forschung und bewährten Ergebnissen basieren. In der Arbeitswelt helfen Best Practices Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken, Qualität zu verbessern und innovative Lösungen zu […]

Quiet Quitting

Beim „Quiet Quitting“ beschließt eine Person, während ihrer Arbeitszeit nicht mehr über ihre beruflichen Pflichten hinauszugehen. Zusätzliche Aufgaben, die nicht ausdrücklich verlangt werden, werden beim Quiet Quitting also nicht mehr übernommen. Dabei geht es vor allem darum, sich von der Vorstellung zu lösen, ständig an die eigenen Grenzen gehen zu müssen. Stattdessen wird der Selbstfürsorge, […]

Coworking

Coworking bedeutet schlicht „zusammen arbeiten“ und beschreibt eine moderne Arbeitsform, die sich in großen, offenen Büroräumen abspielt, welche flexibel gegen ein Entgeld gebucht werden können. Ursprünglich im Silicon Valley entstanden, ermöglichen Coworking Spaces verschiedenen Personen, von Kreativen bis hin zu Unternehmen, in einem gemeinsamen Raum zu arbeiten. Coworking Spaces fördern häufig soziale Interaktion, Zusammenarbeit und […]