Aktuelle Beiträge
Hier liest Du alle Beiträge unseres Blogs. Die MindChange Redaktion zeigt Dir, was in der Arbeitswelt der Zukunft wichtig wird.
Hier liest Du alle Beiträge unseres Blogs. Die MindChange Redaktion zeigt Dir, was in der Arbeitswelt der Zukunft wichtig wird.
Das MindChange mag ist Dein neuer Begleiter rund um alles in der Arbeitswelt. Wir zeigen Dir Tipps & Tricks, beschreiben die Berufe der Zukunft und vieles mehr. Ab sofort findest Du alles an einem Platz.
DoD: Definition of Done
/in New Work Lexikon/von mindchangeDefinition of Done (DoD) ist ein Begriff aus dem agilen Projektmanagement, insbesondere im Scrum-Framework. Er beschreibt eine Checkliste von Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit eine Aufgabe, ein Arbeitspaket oder ein Produkt als „fertig“ gilt. Die DoD umfasst oft Aspekte wie vollständige Implementierung, erfolgreich durchgeführte Tests, Dokumentation und Abnahme durch den Kunden oder Product Owner. […]
Co-Creation: Gemeinsam entwickeln
/in New Work Lexikon/von mindchangeCo-Creation ist ein Innovations- und Entwicklungskonzept, bei dem Unternehmen und ihre Stakeholder, insbesondere Kunden, gemeinsam neue Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen entwickeln. Dieser kollaborative Ansatz basiert auf der Idee, dass die Einbeziehung verschiedener Perspektiven und die Nutzung kollektiver Intelligenz zu innovativeren und marktorientierten Ergebnissen führt. Herausforderungen der Co-Creation können in der Koordination und Organisation der Zusammenarbeit […]
Quiet Firing
/in New Work Lexikon/von mindchangeQuiet Firing beschreibt eine subtile und oft informelle Methode, Mitarbeitende aus einem Unternehmen zu drängen, ohne sie offiziell zu entlassen. Statt einer direkten Kündigung werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, die die Arbeitsbedingungen so unangenehm oder unattraktiv machen, dass die Betroffenen von selbst kündigen. Dieser Ansatz wird manchmal auch als „kaltes Entlassen“ bezeichnet. Typische Methoden sind z.B. […]
BYOD
/in New Work Lexikon, Digitales/von mindchangeBYOD steht für „Bring Your Own Device“ und beschreibt eine Unternehmenspolitik, die es Mitarbeitern erlaubt, ihre privaten Geräte wie Laptops, Smartphones oder Tablets für berufliche Zwecke zu nutzen. Diese Praxis kann Kosteneinsparungen für das Unternehmen bedeuten und die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter erhöhen, da sie ihre bevorzugten Geräte verwenden können. Gleichzeitig stellt BYOD jedoch […]
Open Space
/in New Work Lexikon/von mindchangeOpen Space ist ein Moderationsformat für Großgruppen, das insbesondere in der Organisationsentwicklung und im Projektmanagement verwendet wird. Es basiert auf Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Teilnehmer. Bei einer Open Space-Veranstaltung gibt es keine vorgegebene Agenda; stattdessen erstellen die Teilnehmer selbst die Themenliste und organisieren sich in Kleingruppen. Dieses Format fördert den offenen Austausch, Kreativität und Zusammenarbeit. […]